Aktuelles
Jenaer Presseschau zum neuen Fernverkehrskonzept der DB
Am Tag nach der Vorstellung des neuen Fernverkehrskonzeptes informiert die OTZ vorbildlich und sehr ausführlich die Jenaer Leser und kommentiert treffend:
Am Tag nach der Vorstellung des neuen Fernverkehrskonzeptes informiert die OTZ vorbildlich und sehr ausführlich die Jenaer Leser und kommentiert treffend:
Die DB hat eine Themenseite zu ihrem neuen Fernverkehrskonzept mit ausführlichen Informationen, Grafiken und Videos bereitgestellt:
Entlang der Saalbahn und der Frankenwaldbahn formiert sich geschlossener Protest gegen die drohende Abkopplung vom Intercity-Express. In Saalfeld gründet sich ein Fernverkehrsbündnis.
In den letzten Tagen hat das Thema Eisenbahn die Menschen und die Medien bewegt, wie lange nicht mehr. Im Nachfolgenden dazu eine kleine Presseschau, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für die außerordentlich gute Zusammenarbeit an alle Medienvertreter!
Wer bisher den Versprechen der diversen Thüringer Landesregierungen glaubte, der Wegfall des ICE in Jena würde durch guten Nahverkehr kompensiert, der dürfte seit heute gründlich desillusioniert sein. Mit der Vorstellung des Jahresfahrplans 2016, dem Jahr, in dem der erste Teil der ICE-Neubaustrecke über Erfurt in Betrieb geht, wird zum ersten Mal sichtbar, wohin die Reise tatsächlich geht. Und die ist für Jena auch im Nahverkehr weit weniger erfreulich, als nach all den Versprechen zu erwarten gewesen wäre.
Laut einer Machbarkeitsstudio zum Fernverkehr auf der Saalbahn nach dem Jahr 2017 ist die Mischfinanzierung eines Interregio die einzig realistische Chance.
Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH hat gestern im EU-Amtsblatt eine veränderte Ausschreibung für den Bahnverkehr veröffentlicht, die auch Thüringen betrifft. Sie rückt damit von den Plänen ab, eine durchgängige Regionalexpress-Linie von Nürnberg über Jena nach Halle einzurichten.
Das Anliegen unseres Bündnisses hat Eingang in den Koalitionsvertrag einer möglichen rot-rot-grünen Thüringer Regierung gefunden.
Der Eisenbahn-Kurier (EK) ist eine monatlich in Freiburg erscheinende Zeitschrift, die maßgeblich Entscheidungsträger und Mitarbeiter von Bahnbetrieben und der Bahnindustrie adressiert. Mit einer monatlichen Auflage von etwa 40.000 Exemplaren ist die Zeitschrift eine der auflagenstärksten und umfangreichsten über das Thema Eisenbahn in Deutschland. In Heft 11/2014 widmet sich der Chefredakteur in seiner Kolumne der Neubaustrecke durch den Thüringer Wald und thematisiert auch die Frage des Fernverkehrs über die Saalbahn und Jena. Die Wiedergabe erfolgt mit freundlicher Genehmigung des EK-Verlages.
Bahnchef Rüdiger Grube wird die Forderung Jenas nach Alternativen für den Wegfall des ICE unterstützen. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Albert Weiler (CDU) nach einem Gespräch gestern mit Grube in Berlin mit.