Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung in Vordringlichen Bedarf eingestuft

Die Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung (MDV) von Weimar bis Gößnitz wurde vom Bundesverkehrsministerium in den Vordringlichen Bedarf eingestuft. Das teilte die Behörde heute in einem Brief an Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow mit. Damit können nunmehr die Planungen ohne weiteren Verzug aufgenommen werden. Mit dieser Entscheidung ist auch die Finanzierung der Elektrifizierung bis zum Jahr 2030 sicher.

Bewegtes Land – Inszenierungen für vorbeifahrende Züge

Mit einer ungewöhnlichen Kunstfest-Produktion thematisieren zwei Juniorprofessoren der Bauhaus-Universität Weimar, Jörn Hintzer und Jakob Hüfner, die Abkopplung Jenas und der Saaleregion vom ICE. Unter dem Titel „Bewegtes Land – Inszenierungen für vorbeifahrende Züge“ können Fahrgäste von 15 ICE, 6 IC und 25 Abelio-Zügen am 26. und 27. August auf der Saalbahn zwischen Jena und Naumburg aus dem Zugfenster überraschende und skurrile szenische Darstellungen von rund 500 Freiwilligen betrachten.

Jena erhält Zusatzzüge nach Leipzig

Mit der Eröffnung der Neubaustrecke durch den Thüringer Wald fahren ab Dezember 2017 keine Intercity-Expresse mehr durch das Saaltal.

Jena. Dadurch entfällt die stündliche schnelle Verbindung von Jena nach Leipzig, die Pendler gern nutzen. Nach bisherigem Stand sollte es nur alle zwei Stunden eine Direktverbindung geben, die aber 20 Minuten länger braucht als der ICE. Nun ist eine Lösung gefunden, wie es in Bahnkreisen heißt: Das Land unterstützt zusätzlich schnelle Züge alle zwei Stunden, so dass sich weiter ein Ein-Stunden-Takt nach Leipzig ergibt.

Intercity im Saaletal schon ab Dezember

Die Deutsche Bahn AG hat neue Varianten vorgestellt, wie sie ab Dezember 2017 die Städte an der Saalbahn am Fernzugnetz halten will. Neu hinzukommen soll ein Intercity von Karlsruhe nach Leipzig, der durchs Saaletal rollt. Dafür steht einer von zwei Intercity-Express von Jena nach Berlin und zurück auf der Streichliste.