Aktuelles
Vorschau: Fernverkehr für Jena im Fahrplan 2021
Am 13. Dezember 2020 tritt der Fahrplan 2021 in Kraft.
Am 13. Dezember 2020 tritt der Fahrplan 2021 in Kraft.
Am 12. und 17. November führt die Deutsche Bahn zwei digitale Informationsveranstaltungen zur Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung (MDV) durch.
Zu dem kürzlich vom Bund vorgestellten dritten Gutachterentwurf des Deutschlandtakts (D-Takt) erklären der Fahrgastverband PRO BAHN Thüringen, der VCD Landesverband Elbe-Saale und der Fahrgastbeirat Ostthüringen.
Die Ostthüringer Zeitung betrachtet in einem Kommentar, was vom Masterplan Schienenverkehr in Ostthüringen ankommt.
Im Oktober 2018 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstmals seine Pläne zum Deutschland-Takt vorgestellt.
Nun steht es fest: Am Abend des 9.12.2023 wird der Franken-Thüringen-Express, kurz FTX, zum letzten Mal durch Jena fahren.
Wie soll erreicht werden, dass die im Deutschland-Takt geplanten Fernzüge auch tatsächlich fahren? Diese Frage kann die Bundesregierung bis heute nicht beantworten. Für den Deutschland-Takt ist es jedoch DIE zentrale Frage, denn Vergangenheit und Gegenwart zeigen, dass viele Strecken und selbst große Städte wie Chemnitz, Trier und Heilbronn unter den heutigen Rahmenbedingungen vom Fernverkehr nicht bedient werden, und es ist nicht zu erwarten, dass dies schlagartig anders werden würde, nur weil der Bund einen Zielfahrplan beschließt.
Das Kunstprojekt „MOVING LANDSCAPES – Konzerte für vorbeifahrende Züge“ verwandelt am Samstag dem 7. März 2020 die Eisenbahnstrecke Jena – Weimar in den längsten Orchestergraben der Welt.
Tausende Kilometer Strecke stillgelegt, Städte komplett ohne Fernverkehr – die Klagen über den Zugverkehr in Ostdeutschland sind groß.
Die Ostthüringer Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 28.12.2019, dass sowohl die Deutsche Bahn (DB) als auch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) ein positives Fazit für die nach Jena und Gera verlängerte Intercity-Linie 51 ziehen.